Die Formel 1 kehrt 2024 wieder nach Imola zurück, nachdem 2023 der GP der Emilia Romagna aufgrund einer Flut-Katastrophe abgesagt worden war. In diesem Jahr gefährdet der Regen den Grand Prix nicht. Doch ohne Niederschläge geht es dann offenbar doch nicht. Bereits am Donnerstag vor dem GP waren die Bedingungen unbeständig. Für den Beginn des Renn-Wochenendes trocknet es wieder ein bisschen ab - allerdings nur bis zum Sonntag. Hier der komplette Wetter-Bericht für den Grand Prix in Imola:

Freitag (FP1 und FP2):
Sonne und wolkenloser Himmel. Zumindest der Freitag erfüllt jedes Strandurlaubs-Klischee, das Italien mit sich bringt, perfekt. Nur die Temperaturen sind jahreszeit-bedingt aber noch nicht ganz auf Sommerniveau. Etwa 23 Grad Celsius soll das Thermometer für das erste Training um 13:30 Uhr anzeigen.

Aston Martin-Fahrer Fernando Alonso im Paddock
Freitags dürfen noch die Sonnenbrillen ausgepackt werden, Foto: LAT Images

Die zweite Trainingssession geht am späten Nachmittag bei beinahe identischen Bedingungen über die Bühne. Auch für sie werden etwa 23 Grad prognostiziert und erneut Traumwetter mit wolkenlosem Himmel.

Samstag (FP3 und Qualifying):
Am Samstag geht es in einer ähnlichen Tonart weiter, wenn auch eine Spur heißer. Für FP3 um 12:30 Uhr werden erneut etwa 23 Grad angekündigt. Bei wolkenlosem Himmel versteht sich. Für das Qualifying am Nachmittag (Startzeit: 16 Uhr) klettert das Quecksilber sogar in der Emilia Romagna auf 24 Grad und erneut soll der Himmel unbewölkt bleiben.

Sonntag (Rennen):
Wem das Wetter am Freitag und am Sonntag zu idyllisch ist, der kommt am Renn-Sonntag auf seine Kosten. Mit einem Tag mehr Distanz sind die Vorhersagen natürlich mit umso mehr Vorsicht zu genießen. Aber Stand jetzt rechnen alle Wetter-Experten mit einer hohen Regen-Wahrscheinlichkeit am Renntag.

Aston Martin-Fahrer Lance Stroll im Paddock
Lance Stroll hatte am Donnerstag bereits den Regenschirm dabei, Foto: LAT Images

Was die Situation noch unvorhersehbarer macht, ist, dass die Regenschauer je nach Vorhersage entweder zu Mittag oder im Laufe des Nachmittags eintreffen sollen - möglicherweise sogar beides. Der Vormittag bleibt trocken, aber nachher könnte es immer mal wieder zu kürzeren Regenschauern und sogar Gewittern kommen.

Die Temperaturen sollen im Verhältnis aber noch ziemlich hoch sein. Etwa 22 Grad Celsius werden für den Rennstart um 15 Uhr prognostiziert, aber die Temperaturen sind angesichts der prognostizierten Niederschläge ein relativ unbedeutender Faktor.